gipfelBlicke_18-03.indd - page 31

31
gipfel
BLICKE
I r Urlau domi il
ZU JEDER JAHRESZEIT – GENIESSEN, WOHLFÜHLEN, ZU HAUSE SEIN
Treten Sie ein, erleben Sie das Gefühl willkommen zu sein!
Willkommen bei uns im Rösslwirt
fff
– Wir verwöhnen Sie in unse-
ren geschmackvoll eingerichteten Restaurant mit traditionellen, bo-
denständigen, bayerischen Schmankerln, leichten Gerichten, frischen
Fisch, Wild aus eigener Jagd und vielerlei anderen Rösslwirt Köst-
lichkeiten. Von 7.30–10 Uhr reichhaltiges und abwechslungsreiches
Frühstücksbüffet. Sonntags Sektfrühstück.
Täglich wechselnde Rösslwirt’s Spar-Schlager-Menüs. Siehe
Speisekarte. Auch zum Mitnehmen
Tagesspezialitäten: Leber, Schlachtplatte usw. KOCHEN IST KUNST –
GENIESSEN ABER AUCH!
Montag: Frische Schweineleber
Dienstag: Schlachtfrische Schlachtplatte
Mittwoch: Vielerlei Schnitzel raffiniert zubereitet je 9,50
Donnerstag: Weißwurstfrühstück ab 10 Uhr, 2 Weißwürste mit Breze
und Weißbier 6,90
Freitag:
Frisches vom Fisch
Samstag: Am Samstag ab 17 Uhr Steak und Pasta Abend
Sonntag: Feines, leckeres und deftiges aus unserer Bratenküche,
Zusätzlich vielerlei weitere Events...
Frühstück vom Buffet pro Person 7,90
Aus unserer Metzgerei empfehlen wir:
Bestes Bauerngeräuchertes, roher Bauernschinken und viele andere
Wurstschmankerl aus eigener Herstellung. Zum Verschenken oder als
Mitbringsel unser „Probierpackerl“ von Allem etwas 9,98
Wir freuen uns Sie als unsere Gäste bei uns begrüßen zu dürfen!
Wanderfreundlicher Hotel- u. Gaststättenbetrieb – Umwelt-
freundliche Auszeichnung in Gold
Fahrrad und Motorrad freundlicher Betrieb
Ihre Familie Klingseisen
Engelshütter Straße 1 · Lambacher Str. 3 · 93462 Lam
Tel. 09943/1275 · Fax 09943/8910
·
95 Jahre und kein bisschen leise
Die SpVgg Lam 1923 feiert ihren
Geburtstag mit einer Disco-Nacht
In diesem Jahr kann der größte Verein der Marktgemeinde Lam auf 95 Jahre seines Beste-
hens zurück blicken. Ein Jubiläum, das natürlich ein wenig gefeiert werden muss. Die Ge-
burtsstunde der Sportvereinigung Lam 1923 e.V. schlug am 15. August 1923, als einige Lamer
Fußballanhänger beschlossen, einen eigenen Verein zu gründen. Die Spiele fanden damals
auf nicht genutztenWiesen statt. Seit 1977 ist das Osserstadion amGinglmühlerWeg Heimat
derAbteilung Fußball. DieWirren des 2.Weltkrieges hätten beinahe zurAuflösung desVereins
geführt. Gleich nach dem Krieg, im April 1946 wurde der Sportverein in einer Versammlung
in neuer Form ins Leben gerufen. Die Verantwortlichen wollten das Ganze auf eine breitere
Basis stellen und beschlossen, auch andere Sportarten aufzunehmen. Rodeln, Skispringen,
Eisstockschießen oder auch Kegeln waren zeitweise unter dem Dach des Vereins zuhause.
Heute gehören der Sportvereinigung Lamneben der Sparte Fußball die Sparten Ski Alpin und
Ski Nordisch an. Mit ihren rund 640 Mitgliedern ist sie sportliche Heimat für Jung und Alt.
Für die Fußballer der ersten Mannschaft, bekannt als die „Osserbuam", begann 2013 eine
neue Zeitrechnung. Zum ersten Mal in der Fußball-Vereinsgeschichte traten sie in der dritt-
höchsten bayerischen Spielklasse, der Landesliga, an. Das Gastspiel währte drei Saisonen.
Aktuell sind sie eine Klasse tiefer, in der Bezirksliga Oberpfalz Süd, ganz vorn mit dabei.
Aus den Reihen der alpinen Skifahrer schaffte Monika Bergmann in den 1990er Jahren den
Sprung in die Weltspitze. Sie war Olympiateilnehmerin von Nagano, Team-Weltmeisterin
von Bormio undWeltcupstarterin. Ewald Vogl gehörte zur Weltspitze der Versehrtensportler.
1989 wurde er in Winterpark Weltmeister im Spezialslalom, holte 1992 bei den Paralympics
in Albertville die Bronzemedaille und zwei Jahre später bei den Spielen in Lillehammer eine
Silbermedaille.
Schon in 1970er und 80er Jahren gehörten die Athleten der Sparte Ski Nordisch zur bayeri-
schen und deutschen Elite. Im Biathlon machten die Billig-Brüder von sich reden. Christian
Billig, heute 2. Vorstand, ist deutscher Vize-Juniorenmeister, kam zwischen 1986 und 1990
im Alpencup /Europacup mehrfach aufs Stockerl und ging 1989 beim Biathlon-Weltcup in
Ruhpolding und Oberhof an den Start. Aktuell macht DSV C-Kader Langläufer Albert Kuchler
von sich Reden. Er gehört in der Altersklasse U20 zur deutschen Spitze und hielt bereits 2017
und 2018 bei der Junioren-WM in den USA bzw. in der Schweiz die Farben der SpVgg Lam
hoch.
Am Samstag, 12. Mai, steigt nun die ultimative Fußballer-Party zum Vereinsjubiläum. Unter
dem Motto „Osserbooom“ findet in der Festhalle auf demVeitbauernhof in Hinteröd für alle
Sportler und Zuschauer, Einheimische und Gäste, Junge und Junggebliebene eine heiße
Disco-Nacht statt. Für Stimmung sorgt DJ Caro. In zwei Bars warten leckere Cocktails oder
ein kleines Schnapserl auf die Verkostung und natürlich ist auch für das leibliche Wohl bes-
tens gesorgt. Beginn ist um19 Uhr (Eintritt 5 Euro). Zu erreichen ist derVeitbauernhof über die
Schwarzeckerstraße durch den Ortsteil Lissen und weiter auf der Straße zu den Einödhöfen
bis zur Abzweigung Veitbauer. Parkplätze sind rund um die Festhalle vorhanden.
Der Aufstieg in die Fußball-Landesliga Mitte war der bisher größte Erfolg der „Osserbuam“.
Das Vereinsjubiläum feiern die Fußballer mit einer heißen Disco-Nacht auf demVeitbauernhof.
1...,21,22,23,24,25,26,27,28,29,30 32,33,34,35,36,37,38,39,40,41,...60
Powered by FlippingBook