Umbruch-Jura_18-03.indd - page 39

Bayerischer Jura - Kultur
39
gleichzeitig geschichtsträchtigen „Erlebnispark“ wer-
den lassen. Begleitet von einem 90 Kilometer langen
Wanderweg von einem Teil des Fünf-Flüsse-Radweges,
durchschneidet die Vils die alte Residenzstadt Amberg.
Doch nicht nur zu Fuß undmit demRad, auch für Angler
und Kanufahrer hat der Fluss einiges zu bieten. Auf Plät-
ten, die von April bis Oktober an allen Wochenenden
auf der mäandernden Vils durch
das ehemalige Amberger Landes-
gartenschaugelände fahren, kann
der Besucher Natur pur erleben. Mit
ein wenig Glück begegnet er dem
Eisvogel, der Prachtlibelle und dem
Biber. Kultur pur bieten die sehens-
werten Orte entlang der Vils: Vilseck
mit der Burg Dagestein und dem
Türmermuseum, Amberg mit seiner
historischen Altstadt, dem Luft- und
Stadtmuseummit der weit über die
Region hinaus bekannten Mathias-
Prechtl-Ausstellung, Theuern mit
seinem Bergbau- und Industriemu-
seum, Ensdorf mit seiner barocken
Klosterkirche, Schmidmühlen am
Zusammenfluss von Lauterach undVils bis hin zumdurch
Wassily Kandinsky und Gabriele Münter bekannten Künst-
lerort Kallmünz an der Mündung der Vils in die Naab.
Eine Führung zumThema„Die Vils erzählt“ findet am
30.
Mai 2018 um 17 Uhr,
statt. Näheres hierzu, wie auch
zu Gruppenführungen, Plättenfahrten usw. finden Sie
unter
Das Oldtimer-Museum Speedtreibhaus
Zeitlose Klassiker: Egal ob aus Deutschland, Italien
oder Frankreich, im„Speedtreibhaus“ in Eschenfelden,
einem Ortsteil der Gemeinde Hirschbach im Landkreis
Amberg-Sulzbach fühlen sich Oldtimer aus aller Welt
wohl. Das Oldtimermuseum bietet den Fahrzeugen
die Bühne, die sie verdienen. Auf einer Fläche von 800
Quadratmetern können Fahrzeuge aus verschiedenen
Epochen des Automobilbaus bewundert werden.
Traumwagen aller Art: Von Ralley-, über Touren-, bis
hin zu Sport- und Formelrennwagen gibt es alles zu
sehen. Vertreten sind beispielsweise Fahrzeuge der
Marken: Renault, Ferrari, Salmson, Renault-Gordini,
Renault-Alpine, Peugeot, Fournier-Marcadier, BSH,
Stanguellini, Skoda, Simca und viele mehr.
Insgesamt befinden sich in der privaten Sammlung
mehr als 50 Fahrzeuge, teilweise aufwendig restau-
riert und umgebaut. Nicht nur im Museum machen
die vielen Klassiker eine gute Figur,
denn einige von ihnen werden
nach wie vor im Motorsport einge-
setzt.
Im Ambiente dieser großartigen
Fahrzeuge, lässt es sich im Café des
Museums entspannen. Öffnungs-
zeiten: Samstag 14 bis 19 Uhr,
Sonntag 13 bis 19 Uhr, Feiertage 14
bis 19 Uhr oder nach Vereinbarung
(für Gruppen).
INFOS
: Speedtreibhaus, Hein-
rich-Hertz-Platz 5, 92275 Eschen-
felden, Tel: 09665 9140 890,
1...,29,30,31,32,33,34,35,36,37,38 40,41,42,43,44,45,46,47,48,49,...76
Powered by FlippingBook