Umbruch-Jura_18-03.indd - page 17

Bayerischer Jura - Aktuell
17
Samstag, 5. Mai 2018: Wanderung auf der
Jurasteig-König-Otto-Schlaufe
Treffpunkt: 8:30 Uhr, Neumarkt am Norma-Parkplatz,
Amberger Str. 80, weiter mit Fahrgemeinschaften;
Start um 9 Uhr am Ortsrand von Oberweickenhof –
Flurweg am Steinbruch, Strecke: ca. 18 Kilometer
Keine Anmeldung erforderlich. Weitere Infos bei:
DAV-Neumarkt, Hr. Raimund Krug, Tel: 09181 32681,
E-Mail:
INFOS:
Ferienregion Regensburger Land
Image- und Gastgeberkatalog neu aufgelegt
In seiner siebten Auflage präsentiert sich der Image- und Gastgeberka-
talog 2018/2019 des Landkreises Regensburg in überarbeiteter Form un-
ter dem Motto „Ferienregion Regensburger Land – Urlaub rund um die
UNESCO-Welterbestadt Regensburg“. Attraktive Inhalte wie Freizeit- und
Serviceinformationen, Imageseiten zu einzelnen landschaftlichen Teil-
räumen, gut strukturierte Gastgeberinformationen sowie eine Vielzahl
bildhafter Eindrücke präsentieren darin die Region um Regensburg in ei-
nem sympathischen Bild. Die kompakte Broschüre mit Gastgebern und
Ausflugstipps ist ein unverzichtbarer Service-Begleiter für Urlauber und
Einheimische.
Über 100 Freizeittipps und Sehenswürdigkeiten der Region ermöglichen
dem Gast, sich ein Mehrtagesprogramm ganz nach seinem Geschmack
zusammenzustellen. Um auch Gruppen anzusprechen, enthält die Bro-
schüre spezielle Tipps für Vereine und Busreisegesellschaften.
INFOS
und Bezugsmöglichkeit: Tourismusbüro des Landkreises Regens-
burg, Telefon 0941 4009-495, E-Mail:
Urlaub
rund um die
UNESCO-
Welterbestadt
Regensburg
Ferienregion
Regensburger Land
IhreGastgeber & Freizeitangebote 2018
Neues Gastgeberverzeichnis des
Landkreises Neumarkt – frisch aus
der Druckerpresse
Das Basisprospekt „Gastgeber & Ausflugsziele im Landkreis Neumarkt
in der Oberpfalz“ wurde neu überarbeitet und erstrahlt in neuem De-
sign mit vielen Bildmotiven. Im Imageteil wird die Juralandschaft, die
Weiße Laber mit Wasser- und Mühlenwanderweg, die Schwarze Laber
mit dem Schwarze Laber-Radweg, sowie die Burgen mit den Burgen-
steigen beschrieben! Diese können seit September 2017 durchgängig
von Neumarkt bis Regensburg im Tal der Schwarzen Laber erwandert
werden. Damit Lebensräume erhalten bleiben, geht es auch um das
Thema Umwelt- und Landschaftspflege. Das Umweltbildungszentrum
„Haus am Habsberg“ hat wieder ein umfangreiches Programm erstellt.
Zu den Kernthemen zählen regionale Kreislaufwirtschaft, biologische
Vielfalt, Klimaschutz und bäuerliche Selbstversorgerwirtschaft, Ge-
1...,7,8,9,10,11,12,13,14,15,16 18,19,20,21,22,23,24,25,26,27,...76
Powered by FlippingBook