Umbruch-Jura_18-03.indd - page 15

Bayerischer Jura - Aktuell
15
„Der Fünf-Flüsse-Radweg ist steigungsarm und fernab vom Verkehr ein Erlebnis für
Genussradler und kulinarische Liebhaber“, erklärt Florian Best, Geschäftsführer des
Tourismusverbandes im Landkreis Kelheim. „Abwechslungsreicher und vielfältiger
kann ein Radweg nicht sein!“
Für eine gute Orientierung unterwegs sorgt eine große übersichtliche Karte im
Faltblatt mit nützlichen Informationen zu Parkplätzen, Radreparaturwerkstätten
und E-Bike-Ladestationen. Bundesweit wird eine einheitlicheWegweisung gefor-
dert, deshalb ist der Fünf-Flüsse-Radweg ab 2018 erstmals durchgängig nach der
empfohlenen FGSV-Beschilderung markiert. Die neue offizielle Radkarte zeigt die
Fünf-Flüsse-Tour und alle Tages- und Abkürzungsvarianten auf. Highlights und
Radtourenvorschläge finden Sie auf der neuen Homepage:
radweg.info
INFOS
: Kostenlose Rad- undWanderkarten: Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Jura
im Tourismusverband Ostbayern e.V., Im Gewerbepark D 04, 93059 Regensburg,
Tel. 0941 5 85 39 -0, Email:
Weitere Informationen auf den Webseiten
,
.
Happy Birthday: Der Qualitätswanderweg
Jurasteig feiert seinen 10-Jährigen Geburtstag
Eine Erfolgsgeschichte, die gefeiert werden muss!
„Der Wanderweg Jurasteig gehört zur Crème de la Crème der DeutschenWanderwege“ hieß
es bei der dritten Nachzertifizierung und Überreichung der begehrten Qualitätsurkunde.
Nicht umsonst wurde der Jurasteig bereits mehrfach für seinen großen Anteil naturbelas-
sener Wege und den hohen Erlebnisgrad als einer der besten Wanderwege Deutschlands
ausgezeichnet. 2008 wurde dem Jurasteig erstmals die Urkunde zum Qualitätswanderweg
verliehen. Mit einer Länge von 237 Kilometern ist er in 13 Etappen eingeteilt und führt 18
Tagesschlaufen an der Hauptroute. Die Jurasteig-Wanderungen leiten den Wanderer über
die Höhen und Täler von Donau, Altmühl, Weißer und Schwarzer Laber, Lauterach, Vils und
Naab. Der Jurasteig führt durch die Naturparke Altmühltal und Hirschwald und zeugt so von
einer abwechslungsreichen Landschaft. Zu den absoluten Höhepunkten der Naturschön-
heiten gehören das Naturschutzgebiet Weltenburger Enge ebenso wie der Alpine Steig bei
Schönhofen, die „Bayerische Toskana“ des Lauterachtals oder die Kuppenalb-Landschaft bei
Pilsach. Entlang der Strecke liegen auch zahlreiche kulturhistorische Sehenswürdigkeiten:
Das bekannte Benediktinerkloster Weltenburg am Donaudurchbruch, die Wallfahrtskirche Habsberg oder die
Burgruinen Hohenburg und Kallmünz. Ein informativer Faltplan beschreibt die 13 Etappen des Rundweges,
alle 18 Jurasteig-Schlaufen und verweist auf regionale Produkte wie das Juradistl-Lamm und das Altmühltaler
Lamm.
Zum Jubiläumwurde eigens ein Kalender erstellt. Sie können aber Ihren persönlichenWanderausflug auch über
den Tourenplaner auf der Webseite selbst aussuchen.
Hier ein kleiner Auszug:
Jurasteig-Angebote 2018 im Frühling
Samstag, 14. April 2018: Jurasteig-Wanderung auf der Kuppenalb
Treffpunkt: 9:00 Uhr, Norma-Parkplatz, Amberger Straße 80, weiter mit Fahrgemeinschaften
Start: 9:20 Uhr in Breitenberg (Waldrand) bei Finsterhaid über Pechtal – Eschertshofen – Unterwiesenacker (mit
Einkehr) – Habsberg – Breitenberg.
Strecke: ca. 18 Kilometer.
Keine Anmeldung erforderlich.
Organisation: DAV Neumarkt, Herr Raimund Krug, Tel: 09181 32681, E-Mail:
1...,5,6,7,8,9,10,11,12,13,14 16,17,18,19,20,21,22,23,24,25,...76
Powered by FlippingBook