Umbruch_18-04.indd - page 18

Herzlich willkommen bei den
Goldsteig-Ge(h)nuss-Partnern
Im Bayerischen Wald und Oberpfälzer Wald haben sich einige Gastgeber entlang des Goldsteigs zusammen-
geschlossen, die um das besondere Wohl der Wanderer bemüht sind – die Goldsteig-Ge(h)nuss-Partner. Hier
können sich die Gäste darauf verlassen, bei besonders engagierten Wirten angekommen zu sein. Die Wanderer
sind hier für eine Nacht genauso willkommen wie für eine Woche und nden jederzeit alles Notwendige, vom
Trockenraum bis hin zu interessanten Routeninformationen. Sie können sich darauf verlassen, dass es ein reich-
haltiges Wanderfrühstück gibt und sie auf Wunsch einen Rückholservice oder Gepäcktransfer nutzen können.
Das Qualitätsversprechen der Goldsteig Ge(h)nuss-Partner:
Alle Betriebe sind nach den Kriterien der Deut-
schen Hotelklassi zierung bzw. des Deutschen
Tourismusverbandes mit Sternen ausgezeichnet.
Alle Betriebe führen das Gütesiegel „Qualitätsgast-
geber Wanderbares Deutschland – Bayern“
Die Betriebe liegen in der Nähe des Goldsteiges
bzw. seiner Zu-, Rund- und Alternativwege.
Sie haben Wanderkompetenz und halten Karten-
material sowie weiterführende Literatur bereit.
Selbstverständlich helfen sie gerne bei der Organi-
sation der Wandertouren.
Sie bieten auf Wunsch Abhol- und Rückholservice
sowie Gepäcktransfer.
Sie bieten regionaltypische Gerichte.
Einige Betriebe haben spezielle Ge(h)nuss-Zimmer
eingerichtet.
Außerdem halten einige Betriebe spezielle Gold-
steig-Angebote für Sie bereit!
18
Fachforum Wandern im Bayerischen Wald
„Wanderer werden wieder jünger, sind o auch alleine unter-
wegs und suchen mehr die innere Einkehr statt neue Ziele“,
bringt Prof. Dr. Heinz-Dieter Quack die neuen Erkenntnisse
im Wandertourismus auf den Punkt. Er ist Trend- und Markt-
forscher im emenbereich Wandern am Institut für Touris-
mus- und Regionalforschung der Ostfalia Hochschule und
war zu Gast beim Wander-Fachforum Bayerischer Wald in
Viechtach Ende Oktober 2017. Über 120 Teilnehmer infor-
mierten sich beim Fachforum, das erstmalig vom Tourismus-
verband Ostbayern e.V. organisiert wurde, über Neuerungen
am Wandermarkt.
„Ziel der Veranstaltung war es vor allem, das
Netzwerk aller Beteiligten am Wandertou-
rismus zu p egen“, fasst Günter Reimann,
Destinationsmanager Bayerischer Wald,
zusammen, „dazu gehören Touristiker,
Gastgeber, Wegepaten, Waldvereine, Natur-
parke, der Nationalpark, und viele weitere.“
Neben den Vorträgen von Prof. Quack und
Veronika Perschl, stellvertretende Vorstän-
din des Tourismusverbandes Ostbayern,
tauschte man bei einem Gesprächsforum in
Form eines Speeddatings intensiv Erfahrun-
gen und Meinungen aus.
1...,8,9,10,11,12,13,14,15,16,17 19,20,21,22,23,24,25,26,27,28,...76
Powered by FlippingBook