17
Wandermobil Goldsteig –
Mobil unterwegs im Auftrag der Wanderer
Es gibt Gefährten, die begleiten einen ein Leben lang. Leider heißt es im Leben aber auch immer wieder einmal
aus den verschiedensten Gründen, Abschied zu nehmen. So war es auch an der Zeit, unseren hoch geschätzten
Goldsteig-VW Bus mit einem tränenden Auge herzugeben. Nach 8 ½ Jahren und 127.000 im Gelände zurück-
gelegten Kilometern, hatte er sich seinen „Ruhestand“ verdient. Zuverlässig und ohne jegliche Ausfälle leistete
er treu seine Dienste.
Da es im Wegemanagement Gold-
steig ohne ein Wartungsmobil
nicht geht, musste natürlich für Er-
satz gesorgt werden. Diesen fanden
wir nach etwas Suchen bei der Fir-
ma Dietl in Feldkirchen bei Strau-
bing. Wir ho en, dass uns auch
dieses Fahrzeug für die Wander-
projekte Ostbayerns treu zur Seite
stehen wird. Seine erste Bewäh-
rungsprobe wird er leisten, wenn
es im Frühjahr darangeht, 160
neue Wegweiser an den Verbin-
dungsstrecken nach Tschechien,
nämlich an Baierweg, Böhmweg,
Gunthersteig und Prachatitzer
Weg auszubringen. Also, solltet
Ihr uns einmal unterwegs sehen,
sprecht uns ruhig an, hin und wie-
der haben wir einen tollen Insider-
tipp vom Wegemanagement auf
Lager. Wir freuen uns, Euch auf
all unseren Wanderwegen zu tref-
fen. „Goldi I“ war o ein gern ge-
sehenes Fotomotiv und wir haben
einige Geschichten die wir über
ihn erzählen könnten. Aber das ist
schon wieder ein anderes Kapitel.
Wir freuen uns, Euch unterwegs
mit „Goldi II“ zu tre en.
Goldsteig-Fahnen
als Hingucker
Beim Goldsteig-Jubiläum feierten sie
ihre Premiere: die neuen Goldsteig-
Fahnen. Sie sind ein absoluter Hingu-
cker und weisen den Wanderer darauf
hin, dass er in einem Goldsteig-Ort
gelandet ist und man sich dort in be-
sonderer Weise mit dem Goldsteig
identi ziert.